Dieser Öl- und Koaleszenzabscheider ist die effiziente Lösung für die Trennung von Leicht- und Schwerölen und Feststoffen aus industriellem Abwasser.
Im awas-Abscheidersystem Galaxie sind der klassische Ölabscheider, Koaleszenzabscheider, Schlammfang sowie eine ständige Ölableitung von der Oberfläche und der Öltank mit maximaler Effizienz und Sicherheit integriert.
Bereits im Zulauf wird eine wirksame Wirbel-Strömung initiiert, die wir von der Strömungslehre kennen. Durch diese Bewegung werden die enthaltenden Flüssigkeiten, Leichtflüssigkeiten und Feststoffe in drei Phasen getrennt.
Die Funktion des Ölabscheidersystems basiert auf mechanisch-physikalischen Prinzipien. Die zentripetalen Kräfte im Koaleszenzabscheider bewegen die freien Öle/ Leichtflüssigkeiten nach innen und zugleich nach oben und zur Mitte. Durch die langsame tangentiale Rundströmung sammeln sich die Öle auf der Oberfläche in der Mitte. Unterschiedliche Wandabstände in der Spirale bedingen langsame und schnellere Fließbewegung und bewirken den Koaleszenzeffekt (Feinabscheidung) der Öle.
Die umweltrelevante AWAS-Ölbehandlungs-Philosophie in unserem Ölabscheider besteht darin, dass die Leichtflüssigkeiten unmittelbar aus der Mitte der Spiral-Oberfläche (b) abgesogen werden. Im angeschlossenen Ölabdruckbehälter läuft das schon agglomerierte Öl ohne Einsatz von Fremdenergie, per Gravitation über und wird im Öltank gespeichert.
Die zentrifugalen Kräfte bewegen die Feststoffe nach außen und unten in den Schlammsammelraum. Von dort kann Schlamm automatisch in einen Schlammsiebcontainer zum Trocknen gefördert werden. Durch diese Maßnahmen werden die Emissionen in die Luft und in das Wasser verhindert.
Das Ölabscheidersystem ist von außen mit einem ölabweisenden Material und von innen mit einer ölanziehenden Beschichtung ausgestattet. So wird die Koaleszenz-Wirkung und somit die Reinigungsleistung des Koaleszenz-Abscheiders noch verstärkt. Es existiert auch eine Verschlusseinrichtung, die den maximalen Schutz bei einer Havarie bietet.
Der awas-Galaxie-Ölabscheider stellt sicher, dass mehr als 99,9% aller ankommenden Leichtflüssigkeiten separiert und in den Öltank abgeleitet werden.
1. Effizient – beste Reinigungs- und Abscheideleistung des Koaleszenzabscheiders;
2. Platzersparnis = durch die kompakte Bauweise;
3. Aufwandersparnis – das System ist wartungsarm, ohne Einsatz von Filter und Füllkörper, so werden die Entsorgungs- und Betriebskosten bei dem Einsatz des awas-Ölabscheiders reduziert;
4. Sicher – die Öle werden im integrierten Öltank gespeichert und gegen Austritt geschützt;
5. Umweltfreundlich – die ölfreie Oberfläche verhindert Luftemissionen, sowie Bildung von Emulsionen.
Auf Initiative von awas International wurde die Qualität des Ölabscheiders Galaxie auch bzgl. der Schlammseparation durch die TÜV SÜD ELAB GmbH in Siegen getestet. Dieser erfolgreiche Testabschluss diente als technische Grundlage für die Erarbeitung der Norm der Schlammseparation. Analog zu diesem Test wurde der awas-Galaxie-Koaleszenzabscheider bei der LGA Bayern in Würzburg, jetzt TÜV Rheinland LGA Products GmbH, geprüft.
Bei dieser Untersuchung wurden 95 % von feinen Sandpartikeln in der Größe von 100 – 125μm separiert und zurückgehalten. So ist der Ölabscheider von awas International innerhalb der gesamten europäischen Norm der Erste, der gleichzeitig die neue Richtlinie für Schlamm- und Ölseparation, sowie die Norm der Ölkoaleszenz mit der Abscheidung kleiner 5mg/l erfüllt.
Messungsparameter | Messungswert im Zulauf | Effizienz |
Freie schwimmende Öle nach EU-Norm 858 | bis 10000 mg/l | 99,9 % |
Partikel | > 125 µm | 99,8 % |
Partikel | 100-125 µm | 95 % |
Schlamm | 97 % |
Bei besonderen Belastungen wird eine chemisch-physikalische Abwasserbehandlung nachgeschaltet, um Produkte aus dem Abwasser zu entfernen, die der vorgenannte Ölabscheider aus chemischen Gründen nicht bewältigen kann, z.B. stabile Emulsionen und Schwermetalle.
Deshalb empfehlen wir Ihnen für die weitere Behandlung den awas Affinity-Abscheider. So können quantenphysikalisch die restlichen Öle, Leichtflüssigkeiten, temporären Emulsionen und der größte Teil der gelösten Kohlenwasserstoffe ohne Einsatz von Chemikalien separiert werden.
Prospekt awas Galaxie-Tower deutsch
Download [PDF, 1,4 MB]