Die Industrieabwässer oder -kreislaufwässer in der Metallindustrie untergliedern sich in viele umfangreiche, fachspezifische Bereiche. AWAS hat in den letzten 30 Jahren verschiedene Verfahren der Aufbereitungstechnik für Metallbetriebe entwickelt. Generell nehmen wir jede umwelttechnische Herausforderung an und gehen gerne auf individuelle Probleme ein. Abwasser- und Prozesswasseraufbereitung für folgende Betriebe sind durch Referenzen und Erfahrungen belegt.
Prozesswasserbehandlungsanlagen für:
AWAS hat die optimale Lösung für Ihre Wässer - Rufen Sie uns an und wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und Lösung.
Die besondere, herausfordernde Aufgabenstellung in der Alu-Industrie besteht darin, dass die im Kreislauf gefahrenen Produktions- und Kühlwässer von Ölen zu befreien und Sedimente und schwimmende Stoffe zurückzuhalten sind. Dabei handelt es sich hier nicht um normale Mineralöle, die abzutrennen sind, sondern um spezielle Perlub-Öle, bei denen normale Norm-Abscheider niemals funktionieren können.
Dieses Perlub-Öl emulgiert teilweise und schwimmt teils auf, wobei in den Ölanteilen sehr viele Alu-Micropartikel enthalten sind, die das spezifische Gewicht des Öles erheblich beeinflussen. Das Öl tendiert nach wenigen Wochen Betriebszeit zu einem spezifischen Gewicht von 0,96 g/l und höher.
Dabei ist zu beachten, dass nach längerer Nutzung eines Brauchwasserkreislaufes eine immer geringer werdenden Fließfähigkeit des Öles entsteht, weil Aluminium und andere schwere Stoffe aufgenommen werden.
Wir haben aus unseren Erfahrungen heraus eine spezielle ALU-Industrie-Verfahrenstechnik entwickelt, in der u.a. eingesetzt werden: Affinity-Abscheider und der AWAS Vortex Vertikal Separator.
In der Alu-Druckguss-Industrie werden andere spezielle, stark emulgierende Öle eingesetzt. Hierfür haben wir eine spezielle flotierende Verfahrenstechnik.
AWAS besitzt für all diese Ansprüche eine sinnvolle technische Lösung.
Sprechen Sie uns an!
"Abwasser-Aufbereitung an Alu-Druckguss-Maschinen" PDF | 1,2 MB
"Kühlwasser-Kreisläufe für die Aluminiumindustrie" PDF | 1,1 MB
Die Ausfällung von verschiedenen Metallen erreichen wir über unsere chemisch-physikalische ADF-Flotation oder unsere Chargen-Anlage.
Abwasser und Emulsionen im Metallrecycling
Recycling unserer Rohstoffe wird immer wichtiger. Die Metallrecyclingindustrie leistet einen wesentlichen Beitrag zur Schonung unserer Ressourcen. Auf diesen Metall-Lagerflächen entstehen Abwasserbelastungen durch vom Schrott abfließende Flüssigkeiten, die sich oft mit dem Niederschlagwasser vermischen. Im Abwasser sind häufig Öle, Emulsionen, Schwermetalle und mineralische Partikel enthalten. Dieses Abwasser darf nicht unbehandelt in den behördlichen Kanal eingeleitet werden.
Diesen Herausforderungen begegnen wir mit unseren optimal an die individuellen Anforderungen des jeweiligen "Schrottplatzes" abgestimmten Systemen für die Abwasserreinigung. Abscheider Galaxie, Flotations-, Emulsionsspaltanlagen sowie andere individuelle Module der Abwasseraufbereitung werden dabei eingesetzt.
Mit unserem speziellen und vielfach eingesetzten abwassertechnischen Branchenkonzept legen wir größten Wert auf die Reduzierung der nach der Abwasserbehandlung zu entsorgenden Abfälle und die Einsparung von Abwasserentsorgungskosten, z.B. aus Abscheideranlagen. Reine Emulsionen können ggfs. so aufbereitet werden, dass kein Schlamm, sondern eine entstehende Ölfraktion zurück gewonnen wird.
Rufen Sie uns an und wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung und Lösung und helfen Ihnen auch bei den anstehenden behördlichen Genehmigungsverfahren. Bei AWAS bekommen Sie alles aus einer Hand!
An Kühlschmierstoffe hat jeder Betreiber mehrere Ansprüche:
(A) Für die Standzeitverlängerung
1. Sie sollen so lange wie möglich ihre Funktion voll erhalten
2. Das Bakterienwachstum soll unbedingt vermieden werden
3. Sie müssen physiologisch für Lunge und Haut verträglich bleiben
4. Aufschwimmbare und absetzbare Stoffe müssen zurückgehalten werden
5. Sie dürfen nur maximal zulässige Partikel-Korngrößen haben
6. Sie sollen geruchsneutral bleiben
7. Pauschal: Die Standzeit soll maximiert werden können
(B) Für die eigene Entsorgung
Statt hoher Kosten für die Abholung durch einen Entsorger sollte eine Verfahrenstechnik installiert werden, die diese Kosten reduziert.